Historie des Camping Aquarius
1972 kauften Lothar und Sigrid Rupp, in den Sechzigern aus Stuttgart ausgewandert, einen im Vorjahr gegründeten Campingplatz. Nach der Umbennennung in Camping Aquarius zu Ehren des “Age of Aquarius” öffnete der neue Platz noch im Juni des selben Jahres. Familie Rupp besitzt und leitet den Campingplatz bereits in zweiter Generation bis zum heutigen Tage.
Am Anfang gab es nur 183 Parzellen von 50m². Im Laufe der Jahre wurde der Platz in verschiedenen Etappen erweitert, bis zur heutigen Kapazität von 445 Parzellen von 70m² bis 110m² . Das Angebot wurde zunehmend verbessert und Aquarius ist heute einer der führenden Campingplätze der Costa Brava.
Mit seinem “know how” als Architekt, gestaltete Herr Lothar Rupp den Eingangsbereich bald neu, damit die Gäste seinen Vorstellungen gemäss empfangen werden konnten. Alle Schilder wurden anfangs persönlich von ihm gemalt!
Selbst nach vielen Etappen der Modernisierung erkennt man heute noch diese erste, sehr geglückte Reform. Die Palme (vor dem gelben Fiat), die damals neben dem Eingang gepflanzt wurde, ragt heute allerdings über das Gebäude hinaus und errinnert uns damit an das Verstreichen der Zeit...
Die auf dem Campinggelände zunächst vorhandenen Einrichtungen waren minimal und extrem einfach. Auf dem Foto kann man das Sanitärgebäude ohne Dach(!) erkennen. Mit der Zeit wurden zwei vorbildliche Waschhäuser gebaut, die neben anderen Neuerungen auch Einzel- und Familienkabinen, Einrichtugen für Kleinkinder, kostenloses Warmwasser, usw. bieten.
Es entstand ein gemütlicher und zweckmässiger Komplex von Einrichtungen und Service-Elementen, in dem das Restaurant Aquarius mit seiner phantastischen Palmenterrasse zu finden ist, eine Bühne für Feste und Auftritte, ein grosser Supermarkt, die Spielzone für Jugendliche, Fernsehraum mit Internet-Café und die neuerdings eingeweihte “Take-Away” Zone.
Die 1979 von Herrn Rupp noch selbst von Hand geschriebene Restaurant-Karte war wegen des persönlichen Stils geschätzt; aber etwas hat sich nicht verändert: die Paella ist weiterhin der Star unter den Gerichten!
In den ersten Jahren war es üblich, Herrn Rupp hinter der Theke zu sehen und die ganze Familie engagierte sich auch, um die sehr beliebten Barbecue-Abende im Freien zu gestalten. Der deutsche Kartoffelsalat, den Frau Rupp in grosser Menge zubereitete, erfreute sich grösstem Zuspruch!
Aber nicht nur Service und Gebäude durchliefen einen gründlichen Prozess der Modernisierung: auch das Campinggelände selbst wurde in allen Aspekten perfektioniert. Da es sich um ein sehr flaches Gelände in unmittelbarer Meeresnähe handelt, waren bei starken Regenfällen Überschwemmungen an der Tagesordnung. Daher wurden alle Parzellen erhöht und mit der nötigen Neigung versehen, damit das Wasser sofort ablaufen kann. Unter den Wegen wurde ein komplexes Entwässerungsnetz verlegt, das bereits öfters seine Wirksamkeit bewiesen hat.
In der Saison 1980 wurde zum ersten mal ein Animateur eingestellt. 1990 bestand bereits ein Animations-Team, das in jenem Jahr den “Skippy Club” und das “Playcenter” einweihte, seitdem eine wichtige Referenz für unsere kleinsten Gäste.
Heute bietet der Campingplatz eine grosse Auswahl an Aktivitäten aller Art und für jedes Alter.
2010 kamen ausserdem verschiedene “Infosäulen” mit “Touch-Screens” dazu, auf denen das vielfältige Wochenprogramm eingesehen werden kann.
1994 wurde das Surfcenter “La Wind” eingeweiht. Da dieser Strand besonders für Wind- und Kitesurf geeignet ist, wurde dies bald zu einer der Lieblingsaktivitäten der Vor- und Nachsaisonkunden und erweiterte die lange Liste der Aktivitäten, die auf dem Platz und in seiner Umgebung angeboten werden.
2006 war dann das einzige traurige Jahr in der Geschichte von Aquarius, als sich der Campingplatz von der Strandzone zurückziehen musste, weil diese zum Naturschutzgebiet erklärt worden war.
Die Lieblingsparzellen vieler Kunden mussten demontiert werden, die Infrastrukturen entfernt und die Pflanzen in eine weiter landeinwerts gelegene Zone verpflanzt werden – die riesigen Palmen inbegriffen!
Seit 1992 wird Camping Aquarius jährlich die “ADAC Camping-Auszeichnung” gewährt.
1996 wurde Camping Aquarius der Qualitäts-Siegel von der Zentralregierung in Madrid erteilt.
1999 erhielt Camping Aquarius eine Ehrenauszeichnung des DCC und wird seit dem selben Jahr von ACSI empfohlen.
Seit 2000 hat Camping Aquarius die Kategorie von “Eurotopcamping” des holländischen ANWB.
2002 wurde er auch durch ANWB “Camping des Jahres” gewählt.
Seit 2008 zählt Aquarius zu den “auserwählten Campingplätzen” des englischen Clubs Alan Rogers. Und seit 2009 ist Camping Aquarius empfohlener “Vertragsplatz” des DCC.
Dank des hohen Qualitäts-Standarts und des sorgsamen Umgangs mit den – meist deutschen - Gästen, erfreut sich Camping Aquarius einer besonders treuen Kundschaft, die eine gute Zukunft verspricht.
Pläne für eine Erweiterung von Parzellen, Service und Einrichtungen bestehen bereits. Die Geschichte geht weiter...